-
Korsika 2024 – Bastia, die Überfahrt zurück ans Festland und weiter nach Genua
Nach der letzten sehr stürmischen Nacht in Calvi war unser Zelt am nächsten Morgen vollkommen getrocknet, obwohl es den Tag zuvor durchgeregnet hatte. Ich konnte das Zelt also gut zusammenpacken und musste keine Bedenken haben, wenn es erst in einigen Tagen, wenn wir wieder zu Hause sein würden, wieder ausgepackt und endgereinigt werden könnte. Gegen Mittag sind wir dann nach einer langen und nervenaufreibenden Fahrt über endlos erscheinende Bergsträßchen in Bastia am Hotel Sud für die letzte kurze Nacht auf Korsika angekommen: Und mal wieder war die Unterkunft viel schöner als erwartet. Eigentlich wollten wir in Bastia was essen gehen, aber alle Lpkale mit veganen Optionen waren geschlossen! Wir haben…
-
Korsika 2024 – Calvi mit Capo di a Veta und Speloncato
Es war eine schöne Fahrt vom Campingplatz Chez Antoine bei Propriano nach Calvi. Eigentlich wollten wir die Küste entlang Richtung Norden und waren sehr überrascht, als wir plötzlich wieder durch Corte und Francardo fuhren! Irgendwie mussten wir irgendwo falsch abgebogen sein bzw. unser Navigator fand diesen Weg besser. Die Strecke war auch wunderschön, auf den letzten Kilometern hätten wir uns jedoch gewünscht, dass wir von Süden statt von Osten nach Calvi rein kommen würden, als unsere Küstenstraße wegen eines Steinschlags gesperrt war und wir alle einen Umweg von knapp einer Stunde durch die engen Bergsträßchen nehmen mussten. Was rückblickend dann doch wieder viele interessante Impressionen hinterlassen hat, zumal die Straße…
-
Korsika 2024 – Propriano, Campomoro, Filitosa
Camping Chez Antoine Nach den entspannten Tagen an der Solenzara sind wir quer rüber über die Berge an die Westküste in der Nähe von Propriano gefahren. Dort haben wir unser Zelt auf dem Camping Chez Antoine quasi direkt an den Strand gestellt und erstmal zwei entspannte Strandtage genossen. Es war bei 22°C und viel Wind nicht wirklich heiß, aber herrlich sonnig und das Meer war wunderbar klar. Campomoro, Torre Genuese und die Macchia Am dritten Tag sind wir mit dem Auto auf die andere Seite der Bucht von Propriano nach Campomoro gefahren und sind am Torre Genuese zur Wanderung No. 2 aus unserem Michael Müller Reiseführer aufgebrachen. In drei Stunden…
-
Korsika 2024 – U Rosumarinu an der Solenzara
Um 12:06 kamen wir keine Minute zu früh am Campingplatz U Rosumarinu an der Solenzara an. Da man hier nicht reservieren konnte, hatten wir großes Glück, den letzten richtig schönen Stellplatz direkt oberhalb der Solenzara zu bekommen. Das wunderte uns insofern schon, dass wir Ende September unterwegs waren, also defintiv außerhalb der gängigen Reisezeit. Wir stellten unser Zelt und hängten unsere Hängematte auf, spielten eine Runde Skippo und Tobn kochte, während ich mir den Fluss angeschaute und eine Runde schwamm. Und genau so verbrachten wir unsere nächsten drei Tage an dieser wunderschönen Stelle: Wir schwammen, erkundeten den Fluss nach oben und nach unten, und erholten uns beim Lesen, Spielen und…
-
Korsika 2024 – Die Überfahrt, Camping Campita, das Golo-Tal und Corte
Von unserer ersten Station auf Korsika im Landesinneren aus haben wir eine Wanderung durchs Golo-Tal unternommen und Corte besucht. Ansonsten haben wir die Ruhe, den Golo und den wunderschönen Campingplatz inmitten der Natur genossen. Überfahrt In Nizza hatten wir den Fährhafen gegen Acht Uhr morgens erreicht und kamen so als eine der ersten auf die Fähre. Um zwanzig nach Neun legte die Fähre ab und es entstanden bei der Abfahrt ein paar schöne Aufnahmen. Nun lag eine achtstündige Überfahrt vor uns: Wir verbrachten die Zeit mit Karten spielen, Podcast und Musik hören und ich genoss die Aussicht an Deck. Um 17:30 legten wir nach einer ruhigen und angenehm unspektakulären Überfahrt…
-
Korsika 2024 – Anreise über Lyon und Nizza
In diesem Jahr wollten wir mit Zelt und Auto Korsika kennenlernen. Wir waren von Mitte September bis Mitte Oktober unterwegs und hatten in diesem Jahr nicht ganz so viel Glück mit dem Wetter wie 2023 bei unserer Reise nach Sizilien zur gleichen Zeit. Es wurde dennoch ein wunderbarer und interessanter Urlaub, der genau so erholsam wurde, wie wir es in diesem Jahr brauchten. Folgende Stationen haben wir gemacht. Wobei Anreise und Rückreise jeweils nur 2-3 Tage in Anspruch nahmen und wir bei den vier Stationen auf Korsika selbst unser Zelt immer mindestens vier Nächte stehen hatten. Lyon Für die Fahrt von Frankfurt nach Lyon haben wir insgesamt sieben Stunden gebraucht.…
-
Berlin 2024 – Bildkomposition im Humboldt Forum
Den Samstagvormittag verbrachten wir spontan im Humboldt Forum, da es morgens anfing zu schütten! Das Thema des Vormittags war Bildkomposition. Nach anschaulicher Einführung durch Felix Scheinberger in dieses Thema mit vielen konkreten Beispielen, suchten wir uns jeweils eine Ecke im Humboldt Forum und übten anhand von aztekischen Skulpturen Bildkompositionen. Das fiel mir ehrlicher Weise erstaunlich schwer! Aber gerade im Nachhinein, wenn ich gerade nochmal darüber nachdenke und die Zeichnungen und Kommentare Revue passieren lasse, merke ich, wie viel ich auch hierbei gelernt habe.
-
Berlin 2024 – Zeichnen mit Felix Scheinberger
Ende Juni haben wir ein paar herrliche Tage in Berlin verbracht. Auslöser war der Zeichenkurs bei Felix Scheinberger, den ich als Zeichner, Künstler und Lehrer sehr schätze. Letztendlich haben wir aus den zwei Tagen Zeichenkurs für uns einen wunderbaren Kurzurlaub gemacht. Wir reisten aus verschiedenen Richtungen am Donenrstag an und fanden mit dem Marienhof unsere Bar für die nächsten Tage. Hier ließen wir unsere Tage ausklingen und schauten einige EM-Spiele. Gegessen haben wir unter anderem im Vegan Haus und im Försters, beides sehr zu empfehlen. Freitag und Samstag zeichneten wir tagsüber und lernten viel über unsere Augenhöhe beim Zeichnen, Perspektive, Komposition, Proportionen und vieles mehr. Wir hatten eine sehr nette…
-
Italien 2023 – Castagneto Carducci (Rückfahrt)
Nun stand irgendwann nur noch die Heimfahrt an. Da wir ja, wie zuvor schon erwähnt, so kurzfristig keinen Platz mehr auf der Fähre Richtung Norden mehr bekommen hatten, fuhren wir mit unserem Wagen mehr oder weniger die Strecke über das italienische Festland zurück, wie wir auch her gekommen sind – nur in viel kürzerer Zeit. Fähre aufs Festland Wir dachten uns nichts dabei, als wir zum Hafen von Messina fuhren, um unsere Fähre zurück zum Festland zu bekommen. Die Fahrkarte hatten wir sowieso schon und hier waren wir zwei Wochen zuvor auch angekommen. Nur fanden wir die Ablegestelle zu unserem Fährunternehmen einfach nicht… Bis wir von einem netten Mitarbeiter darauf…
-
Italien 2023 – Pollina
Während unseres Aufenthaltes auf dem Campingplatz Rais Gerbi östlich von Cefalù am Strand waren wir auch zweimal oben in Pollina. Der Ort liegt auf einem 900 Meter hohen Felsen und wir genossen den Blick in den Sonnenuntergang. Erwähnenswert und wie ich finde sehr witzig ist das Freilichttheater, das an der Spitze des Ortes gebaut wurde. Es sieht aus wie ein uraltes Amphitheater, dabei wurde das Teatro Pietra Rosa nach Plänen des Architekten A. Foscari, am 30. Juni 1979 eröffnet! Ach ja, und auch hier haben wir im Alla Torre, als wir das Lokal endlich gefunden hatten, sehr gemütlich sehr leckere Pizza gegessen. Auch den anschließenden Spaziergang durch die nächtlichen Gassen…