Kaffeefilter – in progress…
Ich habe ein neues Projekt begonnen: Kaffeefilter. Die ersten drei Prototypen haben Form angenommen und trocknen nun.
Ich habe ein neues Projekt begonnen: Kaffeefilter. Die ersten drei Prototypen haben Form angenommen und trocknen nun.
Der Kalender für 2021 ist geprägt von der Keramik, die ich in diesem Jahr hauptsächlich entworfen und gemacht habe. Deshalb sind einige meiner neuen großen Vasen darin zu sehen. Aber auch ein paar Reise-Zeichnungen und ein großes Aquarell haben es zur Auflockerung rein geschafft. So … Continue readingWandkalender 2021
Nach vielen henkellosen Jahren, habe ich es doch wieder gemacht: Henkel an meine wohlgeformten Becher. Es gibt mehrere Gründe, warum ich all die Jahre henkellos geblieben bin. Einer davon ist sicherlich, dass Henkel etwas Übung und Gefühl brauchen, damit sie gut halten, gut funktionieren und … Continue readingBecher mit Henkeln
Heute Morgen habe ich diesen Becher ordentlich verpackt, so dass er morgen sicher den Weg zu seiner neuen Besitzerin antreten kann. Ich hoffe sehr, sie wird viel Freude an ihm haben.
Es ist November und Weihnachten rast auch in diesem komischen Jahr mit riesigen Schritten auf uns zu. Und nicht nur Corona hat einiges (zum Glück gar nicht so viel) in unserer Familie geändert, sondern ganz unabhängig davon, sind wir während des Sommers zunehmend zu vegetarischer … Continue readingWeihnachten vegan und rosa
Inzwischen sind ein paar Stücke in Rosé zusammen gekommen, zumal diese Glasur bisher sehr gut ankommt – nicht nur bei mir. Besonders gefällt mir dabei die Kombination mit etwas Asche an den Rändern, die das Rosa etwas “dreckiger” und wärmer erscheinen lassen.
Dieser Stern ist aus orangefarbenem Transparentpapier und Milimeterpapier, das ja bekanntlich fein orange kariert ist, gefaltet. Ein schöne, leichte, fröhliche Kombination, wie ich finde…
In diesem Jahr habe ich mal wieder ein paar Fröbelsterne gefaltet. Neu daran ist, dass ich mir für die Aufhängung etwas Neues überlegt habe: Mit Nylonfaden und Metallhülsen aus dem Elektrobedarf wurden die Schlaufen geformt. Mir gefällt’s. Außerdem ist es vorteilshaft, dass mit dem Metallverschluss … Continue readingSternengold
Luk hat sich explizit eine Schale in der Form, wie wir sie eh täglich benutzen, allerdings mit zwei Löchern für seine Stäbchen gewünscht. Diesem Wunsch bin ich nachgegangen und das Ergebnis finden wir toll. Zukünftig wird es diese Schalen für den Asien-Liebhaber also auch bei … Continue readingLuks Schale
Ein Spritz am Canal Grande auf dem Campo Erberia. Die Sonne ging langsam unter und es wurde dann doch ziemlich kühl. Zum Glück brachte uns Lara unsere Jacken aus dem Hotelzimmer mit, in dem sie während unserer kleinen Pause gewesen ist.
Nach unserem Besuch in der Peggy Guggenheim Collection fanden wir in einer ruhigen Ecke ein sehr nettes kleines Lokal, in dem wir leckere Pizza aßen und unseren in Venedig obligatorischen Spritz tranken.
Wenn man mit dem Vaporetto No 12 eine Stunde raus fährt, dann erreicht man die Insel Burano, die wegen ihrer farbenfrohen Häuser bekannt ist. Heutzutage gibt es strnge Auflagen, wann und wie die Häuser zu streichen sind, um den touristischen Wert zu erhalten, aber ursprünglich … Continue readingVenedig – Burano
Für unseren zweiten Tag in Venedig hatte ich schon von zu Hause aus Karten für die Peggy Guggenheim Connection gekauft. Inspiriert von dem Roman “Der unvollendete Palazzo” von Judith Mackrell, den ich gerade lese, wollte ich dieses Museum unbedingt besuchen. Es hat mir sehr gefallen!Es … Continue readingVenedig