Watching TV
Neue Serie begonnen und nach längerer Zeit mal wieder mein Skizzenbuch dazu geholt.
Neue Serie begonnen und nach längerer Zeit mal wieder mein Skizzenbuch dazu geholt.
Vor ein paar Wochen sahen wir auf ARTE eine Dokumentation über Anselm Kiefer. Zuvor kannte ich den Namen, aber sonst überhaupt nichts über diesen Künstler. Mich hat dieses Portrait sehr beeindruckt und vor allem die Türme aus Beton-Containern, die er am Ende des Films aufstellt, … Continue readingTürme
Fahr’n, fahr’n, fahr’n auf der Autobahn… Diese kleine Zeichnung entstand auf der Heimfahrt aus Bayern, wo wir über die Weihnachtsfeiertage meine Tante besuchten, zurück nach Hessen. Es setzt sich zusammen aus den Eindrücken beim Blick aus dem Fenster.
Ich glaube ich werde gefühlt nie genug Zeit für meine Keramik haben. Nachdem die Henkelbecher echt gut geworden sind und ich davon, sowie von den asiatischen Schalen mit Stäbchen-Löchern, den Kaffeefiltern, den großen Tellern und natürlich Salatschüsseln und Vasen noch viele herstellen möchte, habe ich … Continue readingNeue Ideen
Ein Spritz am Canal Grande auf dem Campo Erberia. Die Sonne ging langsam unter und es wurde dann doch ziemlich kühl. Zum Glück brachte uns Lara unsere Jacken aus dem Hotelzimmer mit, in dem sie während unserer kleinen Pause gewesen ist.
Nach unserem Besuch in der Peggy Guggenheim Collection fanden wir in einer ruhigen Ecke ein sehr nettes kleines Lokal, in dem wir leckere Pizza aßen und unseren in Venedig obligatorischen Spritz tranken.
Wenn man mit dem Vaporetto No 12 eine Stunde raus fährt, dann erreicht man die Insel Burano, die wegen ihrer farbenfrohen Häuser bekannt ist. Heutzutage gibt es strnge Auflagen, wann und wie die Häuser zu streichen sind, um den touristischen Wert zu erhalten, aber ursprünglich … Continue readingVenedig – Burano
Für unseren zweiten Tag in Venedig hatte ich schon von zu Hause aus Karten für die Peggy Guggenheim Connection gekauft. Inspiriert von dem Roman “Der unvollendete Palazzo” von Judith Mackrell, den ich gerade lese, wollte ich dieses Museum unbedingt besuchen. Es hat mir sehr gefallen!Es … Continue readingVenedig
Seit einer Woche sind wir zurück. Wir waren für eine Woche in Venedig, nachdem wir ja im Sommer unsere Italienreise aufgrund von Corona nicht angetreten waren. Ein Weltspiegel-Bericht über das zur Zeit ausgestorbene Venedig hat uns dann auf die Idee gebracht, uns kurzfristig in den … Continue readingVenedig
Unser Campingplatz auf der kroatischen Insel Cres gehörte zu dem kleinen Ort Martinšcica. Viel war dort nicht los, aber wir haben einen netten Vormittag bei Weinschorle und Kartenspielen verbracht.
Auf unserer zweiten Station auf der Insel Solta durften wir am ersten Abend an einer kleiner Familienfeier teilnehmen. Freunde und Familie des 71jährigen Campingplatzbesitzers saßen bis weit nach Mitternacht zusammen und es wurde viel Wein getrunken und laut und viel gesungen.
Auf Crès besuchten wir für einen Tag Osor. Es ist ein ganz kleiner ganz alter Ort. Wir saßen im einzigen Café und schlenderten durch die engen (leeren) Gässchen. So klein der Ort auch sein mag, er hat eine große Kirche und eine interessante Geschichte: Vor … Continue readingOsor
Unsere erste Station in Kroatien war für eine Woche die Insel Crès. Wir hatten unsere Zelte auf einem sehr schönen Campingplatz aufgestellt, leider gab es an den Zelten selbst keinen Schatten, so dass wir uns nur zum Frühstück dort aufgehalten haben.Den Rest des Tages haben … Continue readingCrès
Wir waren in diesem Sommer coronabedingt zum einen nochmals zu viert und zum anderen in Kroatien unterwegs. Ich muss zugeben, dass es mich überrascht hat, wie begeistert wir alle von diesem wunderschönen Land waren. Eine so wunderschöne Insellandschaft, so herzliche Menschen, so leckeres Olivenöl, ebensolcher … Continue readingKarawankentunnel
Television Sketching während der Miniserie “Selfmade”.
Nach dem inspirienden Seminar an der Kunstakademiekolbermoor bei Aljoscha Blau bin ich jetzt am Üben des Gehörten und Gelernten. In diesem Fall mal wieder vor dem Fernseher bei der Serie “Van der Valk”.
Erste Eindrücke im Atelier Kolbermoor bevor unser Seminar mit Aljoscha Blau begann.
Am Nachmittag des zweiten und leider auch schon letzten Tages haben wir uns alle im Café am Marktplatz verteilt und direkt gezeichnet. Das fiel mir an sich nicht so schwer, denn diese Umgebung bin ich ja gewohnt, da ich ja meistens zeichne, wenn ich in … Continue readingPraxis
Hier ging es darum, erst eine “Wolke” aus verdünnter Tusche mit dem Pinsel anzulegen und anschließend mit der Rohrfeder die entscheidenden Details darauf zu zeichnen. Das hat mir wie schon erwähnt richtig Spaß gemacht, mal sehen wann ich das hoffentlich bald mal wieder ausprobiere. Eine … Continue readingTuschewolke
Am zweiten Tag wurden wir in die Kunst der Rohrfederzeichnung eingeweiht. Zuerst war ich zugegebenermaßen sehr skeptisch. Aber dann hat es völlig überraschend unglaublich Spaß gemacht. Und ich freue mich sehr über die Rohrfeder, die wir alle jeweils von Aljoscha geschenkt bekamen, eigenhändig gepflückt und … Continue readingRohrfeder
Besonders charmant finde ich ja auch, dass das Hauptmedium bei diesem Seminar Buntstifte waren, meine Lieblingsdisziplin aus Kinder- und Jugendtagen. Und was man damit alles herrliches schaffen kann, könnt ihr bei Aljoscha Blau sehen. Aber ich bin mit meinem ersten Versuch einer Buntstiftzeichnung in der … Continue readingHintergrundfarbe
Wir haben bie Aljoscha Blau mit dem Blindzeichnen begonnen, was ich eigentlich nicht besonders mag. Zuerst uns selbst mit Abtasten und dann an den anderen Teilnehmern mit Ansehen. Ist immer noch nicht meine liebste Technik, aber mit den Erklärungen von Aljoscha und da es wirklich … Continue readingBlindzeichnen
Anfang Juni war ich auf Verwandtenbesuch im Süden Deutschlands wie ihr schon bei meinem Post über Pfingsten nach lesen konntet. Der Grund für meine Fahrt nach Bayern war das Seminar “Mit Skizzenbuch unterwegs” von und mit dem wunderbaren Aljoscha Blau. Zu Beginn sollten wir noch … Continue readingKunstakademie Kolbermoor
Ich hatte wunderschöne Pfingsten. Zum einen habe ich einen meiner liebsten Lieblingsmenschen in Bayern besucht und wir hatten einen entspannten Pfingst-Samstag bei herrlichem Wetter. Zum andern haben wir an einem tollen Seminar an der Kunstakademie Kolbermoor teilgenommen, aber dazu folgen später noch Beiträge. Hier seht … Continue readingPfingsten
Wir haben den Feiertag auch deshalb nahezu komplett auf der Terrasse verbracht, weil nach dem Essen plötzlich meine Mutter mit ihrem Partner durch den Garten kam. So haben wir den überraschenden Besuch einen Nachmittag lang genossen. Natürlich mit dem gebotenen Abstand….
Heute am 21. Mai, Himmelfahrt und damit ein freier Donnerstag, haben wir eigentlich den gesamten Tag gemütlich auf der Terrasse verbracht. Hier ist Luk beim “Bridges” lösen zu sehen.
Da man ja momentan nicht großartig weg kann, verbringen wir bei diesem herrlichen (wenn auch leider für die Natur zu trockenen) Wetter sehr viel Zeit auf unserer Terrasse. Die Zeichnung entstand Freitag Nachmittag und am Samstag Morgen während des Frühstücks kam die Farbe dazu.
Zwei Stunden später frühstückt auch unsere Tochter.
Frühstück zu zweit auf der Terrasse am Samstag Morgen… Das wunderbare Zitat stammt übrigens aus dem Kriminalroman um Guido Guerrieri “Reise in die Nacht” von dem italienischen Autor Gianrico Carofiglio.
Nach vielen Jahren mal wieder etwas in Töpfe gepflanzt: Kräuter, Pflücksalat und Erdbeeren…. Da wir in diesen Sommerferien ja eher nicht reisen werden, sollten die Pflanzen nicht vertrocknen müssen….
“Nur abgemalt” oder aber “Lernen durch Kopieren großer Meister”. Dass ich die Worte von Thomas Mann sehr mag, wusste ich schon seit meiner Schulzeit. Wie sehr sie mich mit “Tod in Venedig” ab der ersten Seite gleich wieder in ihren Bann gezogen hatten, hatte mich … Continue readingTod in Venedig
Im November 2019 bin ich recht viel durch unseren Wald gelaufen. Ein paar Zeichnungen entstanden daraufhin aus dem Gedächtnis, um die Athmosphäre einzufangen, die ich im Wald während des Laufens empfunden habe.
Arles
Uzès et à la maison
In Aigues Mortes haben wir ein kleines altes Häuschen inmitten des Ortes bewohnt. Wir haben uns meistens in dem kleinen Hof aufgehalten. Er war gerade groß genug für einen Tisch und fünf Stühle und es wuchs ein Feigenbaum am Rand.
Unsere letzten Tage in Neuseeland verbrachten wir in Auckland. Ein letztes Mal trafen wir Laras Gastfamilie und lernten mit Auckland eine sehr interessante sympatische Stadt kennen. Mehr dazu lest bitte in unserem Reiseblog.
Alles, was wir in der einen Woche in der Bay of Islands erlebten, könnt Ihr in unserem Reisebericht nachlesen. Eine Zusammenstellung aller Zeichnungen in dieser Zeit seht Ihr hier.
Rotorua haben wir als eine sehr nette liebenswürdige Stadt kennengelernt. Wir durften einge Maori-Familien persönlich kennen lernen und haben uns ein ursprüngliches Dorf angesehen. Mehr interessantes und viele Fotos dazu gibt es auch diesmal in unserem Neuseeland-Reisebericht.
Zu dem Thermalgebiet rund um Rotorua auf der Nordinsel Neuseelands gibt es viele wunderschöne und teilweise spektakuläre Fotos auf unserem Neuseeland-Blog. Diese und die Berichte darüber, wie wir Silvester verbrachten, den Tongariro Alpine Crossing am Silvestertag uns erwanderten, an Neujahr bei Black Water Rafting die … Continue readingWAI-O-TAPU Rotorua Geothermal Area
Für eine Nacht bauten wir unsere Zelte in Picton auf, um am nächsten Morgen die Fähre zur Nordinsel zu nehmen: Wir starteten in Picton bei herrlischem Wetter und konnten so eine tolle Aussicht genießen, während wir durch die Marlborough Sounds die Südinsel landsam hinter uns … Continue readingFerry to Northisland
Die Tage vom 26. bis 29. Dezemebr 2018 verbrachten wir in der wunderschönen Elaine Bay in den Marlborough Sounds im Norden der Südinsel Neuseelands. Mehr über dieses paradiesische Stückchen Erde und was wir erlebten könnt Ihr in unserem Reisebericht lesen.
Am 23. Dezember 2018 sammelten wir Luk in Christchurch am Flughafen ein und verbrachten Weihnachten in Kaikoura, mit Regen, Jetlag, Christmas Songs, Delphinen, Indischem Menü, Langusten… Mehr über diese wunderbaren Weihnachsttage auf der anderen Seite der Erde erfahrt Ihr in unserem Reisebericht.
Am 22. Dezember 2018 brachen wir gegen sieben mit dem Auto Richtung Mount Cook auf. Die Fahrt sollte ungefähr eine Stunde dauern und gegen elf waren Wolken angesagt, so dass wir vor elf hochgelaufen sein wollten. Unsere Rechnung ging soweit auch auf: Gegen neun begannen … Continue readingAoraki Mount Cook
Am 21. Dezember 2018 sind wir um 8:00 Uhr aufgestanden und um 8:40 Uhr abgefahren aus Te Anau. Nach gut zwei Stunden Fahrt haben wir einen Abstecher nach Queenstown gemacht und eine gemütliche zweistündige Frühstückspause eingelegt. Am nächsten Tag wollten wir dann den Vormittag am … Continue readingÜber Queenstown nach Lake Tekapo
Nach dem Keppler Track verbrachten wir einen sehr verregneten, gemütlichen Tag auf dem Campingplatz von Te Anau, mehr dazu im Reisebericht unserer Neuseelandreise.
Vom 15. bis 18. Dezember wanderten wir den Keppler Track. Als Start- und Endpunkt dieser Tour wählten wir Te Anau. Mehr zu diesen vier wirklich tollen, anstrengenden und wunderschönen Tagen kann in unserem Neuseeland-Reisebericht nachgelesene werden.
Unser südlichstest Ziel in Neuseeland war Curio Bay mit wunderschönem Blick auf den Pazifik. Mehr darüber könnt Ihr in unserem Reisebericht von unserer Neuseelandreise lesen.
Mehr zu diesem Tag findet Ihr in meinem Reisebericht über unsere Neuseelandreise. Und auch zu Duniden gibt es einen Betrag im Neuseeland-Reiseblog.
Die nächsten sechs Wochen werden wir ausschließlich in unserem wunderbaren Zelt wohnen. Unsere erste Station ist Christchurch. Mehr über unseren Besuch dieser überaus interessanten Stadt könnt Ihr hier lesen: Neuseeland-Christchurch
Im Winter 2018/2019 reisten wir sechs Wochen durch Neuseeland. Natürlich habe ich auch dort gezeichnet. Mehr über den Beginnn unserer Reise könnt Ihr hier lesen: Neuseeland 18/19
Gegen Ende einer wunderschönen Hochzeitsfeier bei herrlichstem Sommerwetter mit unheimlich vielen lieben lustigen Menschen habe ich die Tanzfläche bei einem letzten Gläschen Wein noch einmal in Ruhe auf mich wirken lassen.
Ein wunderschöner Tag mit Steffi und ihrer Familie. Steffi haben wir vor genau zehn Jahren in Irland kennengelernt und es war so schön zu erleben, dass man sich zehn Jahre, ein Mann und zwei Kiner später immer noch genauso gut versteht! Da machte es auch … Continue readingOslo – Tag 5
Ein wunderschöner sonniger und warmer Tag, an dem wir durch den Frogner Parken, auch bekannt als Vigeland Park, flaniert sind und das Peace Center besuchten. Hier erfährt man etwas über den Friedensnobelpreis, die aktuellen Preisträger und einiges mehr.
Heute war ein richtig verregneter Regentag. So bereiteten wir uns bei einem ausgiebigen Frühstück auf den Besuch des Munch-Museums vor. Ich wusste zuvor nicht viel über Edvard Munch und es sollte ein unglaublich interessanter und wunderschöner Tag werden, der mit dem Konzert der Smashing Pumpkins … Continue readingOslo – Tag 3
An unserem eigentlich ersten Tag in Oslo haben wir erst einmal ausgeschlafen, da das Aufstehen um vier Uhr am vorangegangenen Morgen doch echt heftig gewesen war. Den restlichen Tag verbrachten wir bei zwar kühlem aber recht sonnigen Wetter auf dem Boot bei einer Rundfahrt durch … Continue readingOslo – Tag 2
Ende Mai 2019 waren wir für sechs Tage in Oslo. Der Grund war ein Konzert der Smashing Pumpkins, das wir mit einem ausgiebigen Städtebesuch sowie einem Wiedertreffen einer guten Bekannten verbanden, die wir vor genau zehn Jahren in Irland kennenlernten.
Nach längerer Zeit habe ich mich mal wieder an die Freude erinnert, die es mir bereitet hatte, als ich Blobs (auf deutsch “Kleckse”) für mich entdeckt hatte. Vor einigen Jahren hatte mich in einer kreativen Krise das Buch von Carla Sonheim sehr inspiriert, in dem … Continue readingHunde
Anfang Mai war ich auf der Java-Konferenz Jax in Mainz. Ich habe mir an drei Tagen zahlreiche Vorträge angehört. Beim Warten auf den Beginn der Vorträge habe ich oft die Eindrücke festgehalten.
Gemütliches Frühstück im Café du Soleil in Villes-sur-Auzon in der Provence an Ostern 2019, während es draußen bei neun Grad kontinuierlich regnete. Das Dach des Cafés war auch nicht auf solch einen Regen ausgelegt.
Wir hatten uns extra gestern durch den Regen mit dem Rad von Roussillon nach Villes-sur-Auzon durchgekämpft, da für heute noch schlimmeres Regenwetter angekündigt war. Und es hat geregnet! In der Nacht hatte es begonnen zu stürmen und zu schütten. Gegen neun haben wir uns dann … Continue readingCafé du Soleil à Villes-sur-Auzon
Für unsere Woche Radfahren an Ostern hatten wir extra die Provence ausgesucht, in der Hoffnung, dass es dort Ende April schon wärmer und trockener als anderswo sein würde. Diese Rechnung ist leider nicht aufgegangen, so dass wir unsere geplante Route kürzen und anpassen mussten. Und … Continue readingCafé Léo à Malemort-du-Comtat