• Unterwegs

    Korsika 2024 – Bastia, die Überfahrt zurück ans Festland und weiter nach Genua

    Nach der letzten sehr stürmischen Nacht in Calvi war unser Zelt am nächsten Morgen vollkommen getrocknet, obwohl es den Tag zuvor durchgeregnet hatte. Ich konnte das Zelt also gut zusammenpacken und musste keine Bedenken haben, wenn es erst in einigen Tagen, wenn wir wieder zu Hause sein würden, wieder ausgepackt und endgereinigt werden könnte. Gegen Mittag sind wir dann nach einer langen und nervenaufreibenden Fahrt über endlos erscheinende Bergsträßchen in Bastia am Hotel Sud für die letzte kurze Nacht auf Korsika angekommen: Und mal wieder war die Unterkunft viel schöner als erwartet. Eigentlich wollten wir in Bastia was essen gehen, aber alle Lpkale mit veganen Optionen waren geschlossen! Wir haben…

  • Natur,  Unterwegs

    Korsika 2024 – Calvi mit Capo di a Veta und Speloncato

    Es war eine schöne Fahrt vom Campingplatz Chez Antoine bei Propriano nach Calvi. Eigentlich wollten wir die Küste entlang Richtung Norden und waren sehr überrascht, als wir plötzlich wieder durch Corte und Francardo fuhren! Irgendwie mussten wir irgendwo falsch abgebogen sein bzw. unser Navigator fand diesen Weg besser. Die Strecke war auch wunderschön, auf den letzten Kilometern hätten wir uns jedoch gewünscht, dass wir von Süden statt von Osten nach Calvi rein kommen würden, als unsere Küstenstraße wegen eines Steinschlags gesperrt war und wir alle einen Umweg von knapp einer Stunde durch die engen Bergsträßchen nehmen mussten. Was rückblickend dann doch wieder viele interessante Impressionen hinterlassen hat, zumal die Straße…

  • Unterwegs

    Korsika 2024 – Propriano, Campomoro, Filitosa

    Camping Chez Antoine Nach den entspannten Tagen an der Solenzara sind wir quer rüber über die Berge an die Westküste in der Nähe von Propriano gefahren. Dort haben wir unser Zelt auf dem Camping Chez Antoine quasi direkt an den Strand gestellt und erstmal zwei entspannte Strandtage genossen. Es war bei 22°C und viel Wind nicht wirklich heiß, aber herrlich sonnig und das Meer war wunderbar klar. Campomoro, Torre Genuese und die Macchia Am dritten Tag sind wir mit dem Auto auf die andere Seite der Bucht von Propriano nach Campomoro gefahren und sind am Torre Genuese zur Wanderung No. 2 aus unserem Michael Müller Reiseführer aufgebrachen. In drei Stunden…

  • Natur,  Unterwegs

    Korsika 2024 – U Rosumarinu an der Solenzara

    Um 12:06 kamen wir keine Minute zu früh am Campingplatz U Rosumarinu an der Solenzara an. Da man hier nicht reservieren konnte, hatten wir großes Glück, den letzten richtig schönen Stellplatz direkt oberhalb der Solenzara zu bekommen. Das wunderte uns insofern schon, dass wir Ende September unterwegs waren, also defintiv außerhalb der gängigen Reisezeit. Wir stellten unser Zelt und hängten unsere Hängematte auf, spielten eine Runde Skippo und Tobn kochte, während ich mir den Fluss angeschaute und eine Runde schwamm. Und genau so verbrachten wir unsere nächsten drei Tage an dieser wunderschönen Stelle: Wir schwammen, erkundeten den Fluss nach oben und nach unten, und erholten uns beim Lesen, Spielen und…

  • Natur,  Unterwegs

    Korsika 2024 – Die Überfahrt, Camping Campita, das Golo-Tal und Corte

    Von unserer ersten Station auf Korsika im Landesinneren aus haben wir eine Wanderung durchs Golo-Tal unternommen und Corte besucht. Ansonsten haben wir die Ruhe, den Golo und den wunderschönen Campingplatz inmitten der Natur genossen. Überfahrt In Nizza hatten wir den Fährhafen gegen Acht Uhr morgens erreicht und kamen so als eine der ersten auf die Fähre. Um zwanzig nach Neun legte die Fähre ab und es entstanden bei der Abfahrt ein paar schöne Aufnahmen. Nun lag eine achtstündige Überfahrt vor uns: Wir verbrachten die Zeit mit Karten spielen, Podcast und Musik hören und ich genoss die Aussicht an Deck. Um 17:30 legten wir nach einer ruhigen und angenehm unspektakulären Überfahrt…

  • Unterwegs

    Korsika 2024 – Anreise über Lyon und Nizza

    In diesem Jahr wollten wir mit Zelt und Auto Korsika kennenlernen. Wir waren von Mitte September bis Mitte Oktober unterwegs und hatten in diesem Jahr nicht ganz so viel Glück mit dem Wetter wie 2023 bei unserer Reise nach Sizilien zur gleichen Zeit. Es wurde dennoch ein wunderbarer und interessanter Urlaub, der genau so erholsam wurde, wie wir es in diesem Jahr brauchten. Folgende Stationen haben wir gemacht. Wobei Anreise und Rückreise jeweils nur 2-3 Tage in Anspruch nahmen und wir bei den vier Stationen auf Korsika selbst unser Zelt immer mindestens vier Nächte stehen hatten. Lyon Für die Fahrt von Frankfurt nach Lyon haben wir insgesamt sieben Stunden gebraucht.…

  • Keramik

    Lustige Vögel – Dekoration mit Unterglasurfarben

    Vor ein paar Tagen sind endlich die bestellten Unterglasurfarben angekommen. Was genau Unterglasurfarben ausmachen und was sie von Engobe, matter Glasur oder eingefärbten Ton unterscheidet, weiß ich ehrlich gesagt bisher noch nicht genau. Das werde ich in nächster Zeit mal versuchen herauszubekommen. Erstmal war es mir aber auch viel wichtiger diese Farben direkt auszuprobieren. Hier sind nun einige Stadien der Dekoration zu sehen. Was ich so nicht erwartet habe, mich aber unheimlich glücklich macht, ist der Umstand, dass ich auf einmal eine Verbindung zwischen dem Zeichnen und der Keramik habe. Um die Motive für die Keramik zu finden, beschäftige ich mich mit Zeichnungen und zeichne auch viel, um die richtigen…

  • Keramik

    Mishima Dekorationstechnik mit Wachs

    Was die Keramik angeht, habe ich das Jahr 2025 sehr inspirierend begonnen. Kurzentschlossen hatte ich mich zwischen den Jahren zu einem Zoom-Workshop der wunderbaren Melissa Weiss angemeldet. Seit Jahren folge ich ihr auf Facebook und Instagram. Auf Facebook bin ich schon lange nicht mehr, aber ihre Keramik fasziniert mich mehr denn je. In dem Zoom-Workshop ging es um Dekoration mit Underglaze Colors, Wax Resist und Asche-Glasur. Ich wusste erst nicht, was mich in einem 2,5stündigen Zoom Kurs auf English mit 90 Teilnehmer*innen erwarten würde. Und ich muss sagen, es war „mindblowing“! Endlich habe ich erfahren, wie genau Melissa ihre Keramik gestaltet, wie sie die seidenmatte Oberfläche hinbekommt (mit Asche-Glasur) und…

  • Keramik

    Waschbecken – ein erster Versuch 2022

    Am 5. November 2022 habe ich endlich mal wieder einen ganzen Tag in meiner Werkstatt verbracht. Einen ganzen Tag in Ruhe vor mich hin töpfern, das bedeutet für mich echte Entspannung im Kopf. Dabei habe ich mich diesmal allerdings mit etwas ganz Neuem beschäftigt. Am Morgen hat mich ein Instagram-Video begeistert und mich daran erinnert, dass ich schon immer besondere Waschtische faszinierend fand. Jetzt steht ja die Renovierung unseres Bades an und inzwischen haben wir nach anderthaln Jahren Planungszeit sogar schon die Badelemente bestellt. Dennoch konnte ich nicht anders, als mich an einem Waschbecken zu versuchen. Die erste Herausforderung: Es muss auf jeden Fall in meinen Brennofen passen. Also darf…

  • Keramik

    Wie eine Tasse aus marmoriertem Ton entsteht

    Meine Keramik ist meistens von außen unglasiert, da ich das Gefühl des nackten Tons sehr mag. Außerdem finde ich das einfarbige matte Äußere optisch einen angenehmen Ausgleich zu dem farbigen und meistens gläzenden Inneren der Tassen und Schalen. Um manchmal trotzdem etwas Bewegung in die Oberfläche zu bekommen, habe ich in der Vergangenheit angefangen, hellen Ton mit Pigmenten einzufärben und den Ton in verschiedenen Nuancen zu marmorieren. In letzter Zeit habe ich wieder begonnen, Ton in verschienden Farben miteinander zu kombinieren. Bei der Kombination von unterschiedlichen Tonarten achte ich vor allem darauf, dass das Trocken- und Brandverhalten der Tone ähnlich ist. Durch das Kombinieren in sehr dünnen Schichten hoffe ich…