Schale 13einhalb
Diese Form ist neu in meinem Sortiment und sie hat sich ganz schnell an die Spitze unserer Lieblingschüsseln gesetzt.
Diese Form ist neu in meinem Sortiment und sie hat sich ganz schnell an die Spitze unserer Lieblingschüsseln gesetzt.
Vier kleine Teller aus hellem Ton mit dunkler Glasur. Diese Art Teller sind seit langem meine Favoriten, sie kommen so unscheinbar daher, aber ich liebe sie fürs Frühstücksbrötchen, das Obst zwischendurch oder die Frühlingsröllchen vom Lieblingsthai…
Hier hat die Kaffeekanne eine Schicht Engobe (im Englischen “slip”) aus verdünntem, eingefärbtem Ton in türkis bekommen. Später möchte ich die Kanne mit Streifen in hellem Ton versehen….
So, jetzt habe ich meine erste Kaffeekanne gemacht! Eigentlich kam ich auf die Idee, weil ich befürchte, dass die Kaffeefilter diesmal einen zu schmalen Auflegerand für die Becher haben werden und ich deshalb eine Kanne machen wollte, die eine kleinere Öffnung hat als die Becher. … Continue readingKaffeekanne
Inzwischen haben eine Engobenschicht in türkisblau bekommen und trocknen nun. Außerdem sind in den letzten Tagen noch zwei weitere Filter entstanden, diesmal in eingefärbtem Ton. Und überhaupt bin ich in meinen Urlaubtagen zur Zeit richtig produktiv, sehr selbst…
Vor einiger Zeit habe ich mal zwei Prototypen von Kaffeefilterhaltern gemacht. Diese beiden sind seither in Dauerbenutzung: Einer ist in der WG meines Sohnes gelandet und einen benutze ich täglich mehrfach. Endlich habe ich mir mal etwas Zeit genommen und vier weitere (weiterentwickelte) Kaffeefilterhalter gemacht. … Continue readingWork in progress
Ein einzelner Espressobecher, der ein bisschen aus der Reihe tanzt. Die meiste Keramik von mir ist ja etwas erdiger und vor allem meistens außen “roh”. Hier hat es die Glasur aber auch mal über den Becherrand hinaus gebracht…
Ich nutze gerade den Ostersonntagnachmittag, um Fotos zu bearbeiten und meinen Etsy-Shop und meine Homepage aktuell zu halten. Den ganzen Vormittag waren wir im Taunus unterwegs, dabei ist auch das Foto von den zarten Kirschblüten entstanden.
Ein weiterer Becher aus dem Fotoshooting mit Cantuccini ist dieser helle Becher mit hellgrünen Streifen aus Asche, innen eisblau glasiert.
Am vergangenen Wochenende waren wir zu unserer ersten virtuellen Geburtstagsfeier eingeladen. Im Vorfeld bekamen wir Gebäck und Sekt zusammen mit der Anleitung vorbei gebracht.Am Samstag Abend haben wir dann mit anderen Gästen und dem @fgkhimprotheater online die Weinkönigin gerettet. Das war sehr spaßig, wenn auch … Continue readingCantuccini
Ich berichtete hier schon einmal von den drei Salatschüsseln, die ich Anfang dieses Jahres gemacht habe. Zwei davon waren Aufträge und sind inzwischen verkauft. Die dritte seht Ihr hier. Da wegen Corona der Einzelhandel nach wie vor mehr oder weniger geschlossen ist, habe ich mich … Continue readingSalatschüssel in Rosé
Zwei meiner flachen Essteller warten gut verpackt darauf, auf Reisen zu ihrer neuen Besitzerin zu gehen.
Vor einer Woche gingen zwei kleine Teller und zwei Henkelbecher auf Reisen. In jeder Hinsicht ist fünf Tage später alles gut bei der Käuferin angekommen. Falls das hier von ihr gelesen werden soltte: Vielen lieben Dank an dieser Stelle für die guten Berwertungen in meinem … Continue readingGut Angekommen
Inspiriert von den wunderbaren Arbeiten von Melissa Weiss habe ich endlich auch einmal die Kombination von Wachs und in meinem Fall reiner Asche ausprobiert. Was soll ich sagen: Ich bin so glücklich über das Ergebnis! Da ist es fast untergegangen, dass hier meine bisher größte … Continue readingStreifen aus Wachs und Asche
Ich arbeite mich langsam an eine Keramik heran, die mich selbst mehr und mehr begeistert und die ich selbst kaufen würde: Eine meiner aktuellen Lieblingsglasuren ist dabei diese hier, die mit “Pfefferminz” bezeichnet wird. Alleingenommen ist sie etwas langweilig und blass, aber in Kombination mit … Continue readingLieblingsteller in Prefferminzgrün
Als ich Ende 2020 in meiner rosa Phase eine Salatschüssel mit ebensolcher Glasur herstellte, hätte ich niemals gedacht, dass sie so beliebt sein würde. Sie wurde letztendlich in der Adventszeit über das Kunstkaufhaus verkauft… und gleich noch zweimal bestellt. Deshalb habe ich gleich zwischen den … Continue readingDrei Rosa Salatschüsseln
Den Namen hat diese Vase meinem Mann zu verdanken, der zu meinen Vasen letztens meinte, dass sie ihn an afrikanische Kunst erinnere. Das fand ich schön. Ich liebe diese Form zur Zeit sehr und diese Nummer 3, die hier gerade im Entstehen ist, wird bestimmt … Continue readingVase “Africa” No 3
Ich muss sagen, so langsam machen mir die Henkelbecher echt Spaß. Sie sind zugegebenermaßen auch echt praktisch zur Zeit, in der wir Homeoffice machen. Denn nun müssen die vollen Kaffee- und Teetassen viel häufiger durchs Haus hoch und runter getragen werden. Da liegt so ein … Continue readingHenkelbecher – in progress…
Neue Serie begonnen und nach längerer Zeit mal wieder mein Skizzenbuch dazu geholt.
Aus Versehen habe ich letztens Sinterengoben gekauft, die nur bis maximal 1150°C gebrannt werden dürfen. Nun brenne ich ja normalerweise alle meine Sachen bei über 1200 zu Steinzeug, bei dem der Ton sintert und von sich aus dicht wird. Deshalb habe ich (zum ersten Mal!) … Continue readingBrennproben – in progress…
Frühstücksteller aus dunklem Steinzeug mit matt grüner Glasur, die am Rand glänzend verläuft. Natürlich schmeckt auch der Kuchen zur Kaffeezeit oder das Käsebrot am Abend darauf. Ihn findet Ihr ab sofort auch in meinem Etsy-Shop. Diesen Teller gibt es in dieser Ausführung nur einmal. Aber … Continue readingFrühstücksteller in Grün
Frühstücksteller aus hellem Steinzeug mit rosa Glasur und Ascherand. Natürlich schmeckt auch der Kuchen zur Kaffeezeit oder das Käsebrot am Abend darauf. Auch dieser kleine Teller ist nun in meinem Etsy-Shop erhältlich. All meine Keramiken sind bei mehr als 1200°C gebrannt, so dass sie absolut … Continue readingRosa Frühstücksteller
Meistens nutze ich meine neue Keramik probeweise selbst, bevor ich sie in den Verkauf gebe. Dann habe ich ein Gefühl dafür, wie angenehm das geweilige Stück sich anfühlt. So habe ich es in den letzten tagen auch mit dieser (fast) weißen Tasse gehandhabt und ich … Continue readingWeißer Henkelbecher
Diesmal ging eine Schale auf Reisen zu einer neuen Besitzerin. Es ist übrigens die erste aus meiner Asia-Reihe mit zwei Löchern für Chopsticks.
Diese neue weiße Vase kam gestern aus dem Schrühbrand. Ich habe aber nicht vor, viel daran zu ändern beim Glasurbrand. Innen wird sie hell glasiert werden außen möchte ich sie gern so roh lassen. Mal sehen, wie sie feritg aussehen wird. Heute hat sie aber … Continue readingWeiße Vase
Aus diesen Schalen essen wir nach wie vor nachezu täglich. Die Größe passt einfach für alles. Sie ist auch die Vorlage für die neuen asiatischen Schalen mit Löchern für die Essstäbchen. Hier aber zwei Schalen ohne Löcher, nicht jeder mag ja asiatisches Essen. Diese Art … Continue readingHelle Schale
Wie schon angekündigt, fülle ich gerade mal wieder meinen Etsy-Shop ein wenig. So findet Ihr nun auch dieses Schälchen dort: Schälchen im Etsy-Shop Dies ist die allererste Form, in der ich vor Jahren begann, Schälchen zu töpfern. Sie wurde bald täglich von uns benutzt, für … Continue readingSchälchen
Der erste Monat des neuen Jahres ist gerade mal zur Hälfte um und schon der zweite Becher ist unterwegs zu eine*m/r neuen Besitzer*in. Ob das so weiter geht? Besonders gefreut hat mich dabei, dass nun zum ersten Mal ein Becher mit Henkel aus dem etwas … Continue readingVerschickt
Dieser etwas rauhere und dennoch samtige Becher mit Henkel ist meine aktuelle Lieblingstasse. Und auch das etwas rustikalere Schälchen liebe ich sehr. Falls Euch Becher und das Schälchen gefallen, dann schaut doch mal in meinem : Etsy-Shop vorbei.
Ab sofort findet Ihr in meinen Etsy-Shop die Keramikschale in einer neuen Variante: Der Clou für alle Liebhaber asiatischer Speisen ist bei dieser Ausführung der Schale, dass sie auf einer Seite zwei kleine Löcher hat, so dass Essstäbchen ganz praktisch und elegant auf die Schale … Continue readingAsia Food Bowl
Das neue Jahr beginnt im Kunstkaufhaus mit der Fensterausstellung zum Thema “Gemütlichkeit”. Schaut gerne vorbei in der Hauptstr. 4 in Kelkheim. Sollte Euch eins der Stücke dort gefallen, könnt ihr wie schon während des letzten Lockdowns anrufen und es bestellen unter 06195 73703. Wir machen … Continue readingJanuar 2021
Zwischen den Jahren entstanden noch die zwei gewünschten Salatschüsseln. Im neuen Jahr werden sie dann gebrannt und rosa glasiert….
Am 8. Januar ging meine erste Bestellung des Jahres 2021 über meinen Etsy-Shop auf Reisen nach Norddeutschland.
Vor ein paar Wochen sahen wir auf ARTE eine Dokumentation über Anselm Kiefer. Zuvor kannte ich den Namen, aber sonst überhaupt nichts über diesen Künstler. Mich hat dieses Portrait sehr beeindruckt und vor allem die Türme aus Beton-Containern, die er am Ende des Films aufstellt, … Continue readingTürme
Fahr’n, fahr’n, fahr’n auf der Autobahn… Diese kleine Zeichnung entstand auf der Heimfahrt aus Bayern, wo wir über die Weihnachtsfeiertage meine Tante besuchten, zurück nach Hessen. Es setzt sich zusammen aus den Eindrücken beim Blick aus dem Fenster.
Ich glaube ich werde gefühlt nie genug Zeit für meine Keramik haben. Nachdem die Henkelbecher echt gut geworden sind und ich davon, sowie von den asiatischen Schalen mit Stäbchen-Löchern, den Kaffeefiltern, den großen Tellern und natürlich Salatschüsseln und Vasen noch viele herstellen möchte, habe ich … Continue readingNeue Ideen
Die Tage habe ich seit langer Zeit mal wieder echten Filterkaffee getrunken und ich muss sagen, er hat sehr gut geschmeckt. Der Filter funktioniert überraschend gut und das, obwohl beim Glasurbrand zwei der drei vorgesehenen Löcher zu gelaufen sind.
Für die neuen Henkeltassen habe ich eine ganz alte Form ausgegraben. Ich finde, dass sie als Tasse mit Henkel sehr ausgewogen aussieht und sie lässt sich auch sehr gut halten. Mit einem Volumen von 250 ml ist sie kleiner als die Kaffeebehcer und kommt einer … Continue readingTasse
Meine Becher haben Henkel bekommen, einige zumindest. Ihr könnt sie ab sofort auch in meinem Etsy-Shop finden.
Die erste Fuhre meiner neuen Henkelbecher sind alle heil und wie ich finde gelungen aus dem Ofen gekommen. Die meisten davon habe ich auch schon Probe-getrunken…. Ab sofort sind einige davon in meinem Etsy-Shop zu finden.
Nicht die Vase, aber die ersten Becher mit Henkeln gibt es jetzt in meinem Etsy-Shop. Schaut mal rein…
Noch in den beiden nächsten Wochen könnt Ihr Teller, Schälchen und Becher in Blautönen im Atelier Offermann und im Kelkheimer Kunstkaufhaus ansehen, fühlen und natürlich auch kaufen.
Noch in den beiden nächsten Wochen könnt Ihr meine Teller und Schälchen in Pastell im Atelier Offermann und im Kelkheimer Kunstkaufhaus ansehen, fühlen und natürlich auch kaufen.
In der Adventszeit 2020 hat meine Keramik einen wunderschönen Platz im Atelier Offermann gefunden. Kommt vorbei und schaut Euch um….
Ich habe ein neues Projekt begonnen: Kaffeefilter. Die ersten drei Prototypen haben Form angenommen und trocknen nun.
Der Kalender für 2021 ist geprägt von der Keramik, die ich in diesem Jahr hauptsächlich entworfen und gemacht habe. Deshalb sind einige meiner neuen großen Vasen darin zu sehen. Aber auch ein paar Reise-Zeichnungen und ein großes Aquarell haben es zur Auflockerung rein geschafft. So … Continue readingWandkalender 2021
Nach vielen henkellosen Jahren, habe ich es doch wieder gemacht: Henkel an meine wohlgeformten Becher. Es gibt mehrere Gründe, warum ich all die Jahre henkellos geblieben bin. Einer davon ist sicherlich, dass Henkel etwas Übung und Gefühl brauchen, damit sie gut halten, gut funktionieren und … Continue readingBecher mit Henkeln
Heute Morgen habe ich diesen Becher ordentlich verpackt, so dass er morgen sicher den Weg zu seiner neuen Besitzerin antreten kann. Ich hoffe sehr, sie wird viel Freude an ihm haben.
Es ist November und Weihnachten rast auch in diesem komischen Jahr mit riesigen Schritten auf uns zu. Und nicht nur Corona hat einiges (zum Glück gar nicht so viel) in unserer Familie geändert, sondern ganz unabhängig davon, sind wir während des Sommers zunehmend zu vegetarischer … Continue readingWeihnachten vegan und rosa
Inzwischen sind ein paar Stücke in Rosé zusammen gekommen, zumal diese Glasur bisher sehr gut ankommt – nicht nur bei mir. Besonders gefällt mir dabei die Kombination mit etwas Asche an den Rändern, die das Rosa etwas “dreckiger” und wärmer erscheinen lassen.
Luk hat sich explizit eine Schale in der Form, wie wir sie eh täglich benutzen, allerdings mit zwei Löchern für seine Stäbchen gewünscht. Diesem Wunsch bin ich nachgegangen und das Ergebnis finden wir toll. Zukünftig wird es diese Schalen für den Asien-Liebhaber also auch bei … Continue readingLuks Schale
Ein Spritz am Canal Grande auf dem Campo Erberia. Die Sonne ging langsam unter und es wurde dann doch ziemlich kühl. Zum Glück brachte uns Lara unsere Jacken aus dem Hotelzimmer mit, in dem sie während unserer kleinen Pause gewesen ist.
Nach unserem Besuch in der Peggy Guggenheim Collection fanden wir in einer ruhigen Ecke ein sehr nettes kleines Lokal, in dem wir leckere Pizza aßen und unseren in Venedig obligatorischen Spritz tranken.
Wenn man mit dem Vaporetto No 12 eine Stunde raus fährt, dann erreicht man die Insel Burano, die wegen ihrer farbenfrohen Häuser bekannt ist. Heutzutage gibt es strnge Auflagen, wann und wie die Häuser zu streichen sind, um den touristischen Wert zu erhalten, aber ursprünglich … Continue readingVenedig – Burano
Für unseren zweiten Tag in Venedig hatte ich schon von zu Hause aus Karten für die Peggy Guggenheim Connection gekauft. Inspiriert von dem Roman “Der unvollendete Palazzo” von Judith Mackrell, den ich gerade lese, wollte ich dieses Museum unbedingt besuchen. Es hat mir sehr gefallen!Es … Continue readingVenedig
Die bisher größte, also vor allem höchste Schüssel hat ebenfalls eine rosa Glasur bekommen. Von außen sind Kontraste mit Asche gesetzt.
Heute habe ich mal wieder die Ergebnisse in der Küche mit meinem neuen Geschirr und der herbstlichen Nachmittagssonne kombiniert.
Seit einer Woche sind wir zurück. Wir waren für eine Woche in Venedig, nachdem wir ja im Sommer unsere Italienreise aufgrund von Corona nicht angetreten waren. Ein Weltspiegel-Bericht über das zur Zeit ausgestorbene Venedig hat uns dann auf die Idee gebracht, uns kurzfristig in den … Continue readingVenedig
Wie ich immer wieder gerne erwähne, essen wir wirklich täglich, inzwischen sogar nahezu ausschließlich aus meiner Keramik. Oben ist eine Reis-Gemüse-Pfanne mit Spiegelei auf einem der neuen größeren Teller zu sehen und unten ein selbstgemischter Joghurt mit Beeren und Zimt in dem Allrounder-Kaffeebecher.
Ein erstes Foto meiner Vase No. 5, die ein wenig schief, aber farblich in Grüntönen ganz hübsch geworden ist.
Seit gestern sind ein paar meiner Keramiken im Schaufenster des Kunsktkaufhauses in Kelkehim zu sehen. Außerdem wurde der Ladentisch mit meinen Schälchen, Frühstückstellern und Espressobechern bestückt.
Sollte jemand von Euch mal Lust bekommen, eine meiner Keramiken zu kaufen, dann wird er sie so oder so ähnlich verpackt erhalten.
Sie zweite Salatschüssel in der perfekten Größe für unsren Salatkonsum – diesmal mit einem praktischen Loch. Innen in Eiskristall und außen mit Asche aus unserem Grill und aus dem Smoker unserer Freunde glasiert.
Neue Teller in neuer Größe mit neuer Glasur. Ich versuche mich zur Zeit in Rosa. Eigentlich eine Farbe, die ich im Alltag nicht besonders schätze, schon gar nicht bei Kleidung. Aber die neuen rosa glasierten Teller haben es mir momentan angetan. Für mich ist bei … Continue readingTeller – Rosa
Endlich hat die Vase in Rosa, die mir in genau dieser Form schon seit einiger Zeit im Kopf rumspukt, Gestalt angenommen.
Am vergangenen Wochenende hat Lara ein paar Fotos von mir gemacht. Dazu muss man sagen, dass ich mich nicht wirklich gern fotografieren lasse, auch wenn ich gerne schöne Fotos von mir habe. Aus diesem Grund und weil meistens ich die Kamera in der Hand habe, … Continue readingFotoshooting
Als die Sonne nciht mehr direkt auf unsere Terrasse schien und unsere türkisfarbene Markise eingefahren werden konnt, wurden diue Fotos realistischer und haben ihren Türkisstich verloren. Den bekomme ich mit meiner amateurhaften Bildbearbeitung einfach nicht weg. Hier also schöne und realistische Fotos von Vase No. … Continue readingVase No.4 (Second Fotoshooting)
Die bisher größte meiner Vasen kam heute erfolgreich aus dem Glasurbrand.
Heute hat Luk mir an seinem freien Tag beim Aufbau des neuen Regals und dem Aufhängen eines Aquarells im Kunstkaufhaus Kelkheim geholfen. Das Aquarell ist von 2016, als ich noch täglich die sieben Stockwerke im HR-Gebäude zu meinem Büro hoch gelaufen bin. Gerade morgens früh … Continue readingKunstkaufhaus
Heute Morgen war an unserm Frühstückstisch auf der Terrasse alles perfekt. Die Teller vom gestrigen Glasurbrand standen noch vom Fotoshooting auf dem Tisch, die Sonne kam angenehm wärmend um die Ecke, das Buch, das ich gerade lese ist toll und schührt die Vorfreude auf unsere … Continue readingFrühstück
Vor noch nicht allzu langer Zeit hätte ich geschworen, dass ich niemals rötliche geschweige denn rosa Glasuren verwenden werde. und jetzt ist es doch so gekommen, ich habe mit Rosa und Weiß experimentiert und ich muss sagen, das Ergebnis gefällt mir bisher sehr. Gerade auf … Continue readingRosa
Nachdem ich feststellen musste, dass die bisherigen Salatschüsseln für unseren Bedarf einfach zu klein sind, habe ich diese nach oben vergrößert. Hier ist das erste Ergebnis, mit dem ich sehr zufrieden bin, vor allem bezüglich Größe, Form und Farbe. Nur leider hat sie den kleinen … Continue readingGroße Schüssel No. 1
In meiner Freizeit war ich im August 2020 hauptsächlich mit unseren Urlaubsfotos beschäftigt. Ich verbrachte ein Wochenende aber auch schon mal wieder in meiner Werkstatt und habe unter anderem eine neue, größere (Salat-) Schüssel aufgebaut. Hier sind die ersten Stadien dieser und weiterer ähnlicher Schüsseln … Continue readingSchüsseln
Unser Campingplatz auf der kroatischen Insel Cres gehörte zu dem kleinen Ort Martinšcica. Viel war dort nicht los, aber wir haben einen netten Vormittag bei Weinschorle und Kartenspielen verbracht.
In den letzten Tagen mit wunderschönem Spätsommerwetter sind noch ein paar sehr schöne Fotos von der Vase No.3 entstanden.
Mein aktuelles und bisher wahrlich größtes Projekt: Vase No. 4
Über das Kunstkaufhaus stehen nun auch vier meiner Schalen im Unverpacktladen in Kelkheim. Nicht nur wegen dieser lohnt sich ein Besuch dort.
Ab sofort könnt ihr meine Keramik nicht nur über Etsy, sondern auch im Kunstkaufhaus Kelkheim ansehen und kaufen. Ich habe mich zwar noch nicht komplett eingerichtet, aber der Anfang ist gemacht….
Auf unserer zweiten Station auf der Insel Solta durften wir am ersten Abend an einer kleiner Familienfeier teilnehmen. Freunde und Familie des 71jährigen Campingplatzbesitzers saßen bis weit nach Mitternacht zusammen und es wurde viel Wein getrunken und laut und viel gesungen.
Auf Crès besuchten wir für einen Tag Osor. Es ist ein ganz kleiner ganz alter Ort. Wir saßen im einzigen Café und schlenderten durch die engen (leeren) Gässchen. So klein der Ort auch sein mag, er hat eine große Kirche und eine interessante Geschichte: Vor … Continue readingOsor
Unsere erste Station in Kroatien war für eine Woche die Insel Crès. Wir hatten unsere Zelte auf einem sehr schönen Campingplatz aufgestellt, leider gab es an den Zelten selbst keinen Schatten, so dass wir uns nur zum Frühstück dort aufgehalten haben.Den Rest des Tages haben … Continue readingCrès
Wir waren in diesem Sommer coronabedingt zum einen nochmals zu viert und zum anderen in Kroatien unterwegs. Ich muss zugeben, dass es mich überrascht hat, wie begeistert wir alle von diesem wunderschönen Land waren. Eine so wunderschöne Insellandschaft, so herzliche Menschen, so leckeres Olivenöl, ebensolcher … Continue readingKarawankentunnel
Auch dies sind nochmals Fotos von meiner ersten Vase dieser Art. Diesmal in Aktion mit kleinen Röschen aus dem Garten.
Die erste meiner Vasen dieser Art ist fertig und ich bin ganz glücklich. Nach dem Schrühbrand klang sie tatsächlich so, als hätte sie unten einen Sprung. Aber glücklicherweise klingt die jetzt nach den Glasurbrand wieder ganz solide. Und dicht ist sie auch. Sie ist aus … Continue readingVase
Television Sketching während der Miniserie “Selfmade”.
Nach dem inspirienden Seminar an der Kunstakademiekolbermoor bei Aljoscha Blau bin ich jetzt am Üben des Gehörten und Gelernten. In diesem Fall mal wieder vor dem Fernseher bei der Serie “Van der Valk”.
Erste Eindrücke im Atelier Kolbermoor bevor unser Seminar mit Aljoscha Blau begann.
Am Nachmittag des zweiten und leider auch schon letzten Tages haben wir uns alle im Café am Marktplatz verteilt und direkt gezeichnet. Das fiel mir an sich nicht so schwer, denn diese Umgebung bin ich ja gewohnt, da ich ja meistens zeichne, wenn ich in … Continue readingPraxis
Hier ging es darum, erst eine “Wolke” aus verdünnter Tusche mit dem Pinsel anzulegen und anschließend mit der Rohrfeder die entscheidenden Details darauf zu zeichnen. Das hat mir wie schon erwähnt richtig Spaß gemacht, mal sehen wann ich das hoffentlich bald mal wieder ausprobiere. Eine … Continue readingTuschewolke
Am zweiten Tag wurden wir in die Kunst der Rohrfederzeichnung eingeweiht. Zuerst war ich zugegebenermaßen sehr skeptisch. Aber dann hat es völlig überraschend unglaublich Spaß gemacht. Und ich freue mich sehr über die Rohrfeder, die wir alle jeweils von Aljoscha geschenkt bekamen, eigenhändig gepflückt und … Continue readingRohrfeder
Besonders charmant finde ich ja auch, dass das Hauptmedium bei diesem Seminar Buntstifte waren, meine Lieblingsdisziplin aus Kinder- und Jugendtagen. Und was man damit alles herrliches schaffen kann, könnt ihr bei Aljoscha Blau sehen. Aber ich bin mit meinem ersten Versuch einer Buntstiftzeichnung in der … Continue readingHintergrundfarbe
Wir haben bie Aljoscha Blau mit dem Blindzeichnen begonnen, was ich eigentlich nicht besonders mag. Zuerst uns selbst mit Abtasten und dann an den anderen Teilnehmern mit Ansehen. Ist immer noch nicht meine liebste Technik, aber mit den Erklärungen von Aljoscha und da es wirklich … Continue readingBlindzeichnen
Anfang Juni war ich auf Verwandtenbesuch im Süden Deutschlands wie ihr schon bei meinem Post über Pfingsten nach lesen konntet. Der Grund für meine Fahrt nach Bayern war das Seminar “Mit Skizzenbuch unterwegs” von und mit dem wunderbaren Aljoscha Blau. Zu Beginn sollten wir noch … Continue readingKunstakademie Kolbermoor
Vor einiger Zeit hatte ich eine Anfrage einer Etsy-Kundin, ob es die blauen Espresso-Becher nicht größer gäbe, um auch seinen Milchkaffee daraus genießen zu können. Dies habe ich zum Anlass genommen, die großen Kaffeebecher mit einem Volumen von knapp 400 ml auch in Blautönen herzustellen. … Continue readingKaffeebecher “turquoise and blue”
Vor einiger Zeit hatte ich eine Anfrage einer Etsy-Kundin, ob es die blauen Espresso-Becher nicht größer gäbe, um auch seinen Milchkaffee daraus genießen zu können. Dies habe ich zum Anlass genommen, die großen Kaffeebecher mit einem Volumen von knapp 400 ml auch in Blautönen herzustellen. … Continue readingKaffeebecher “white and blue”
Vor einiger Zeit hatte ich eine Anfrage einer Etsy-Kundin, ob es die blauen Espresso-Becher nicht größer gäbe, um auch seinen Milchkaffee daraus genießen zu können. Dies habe ich zum Anlass genommen, die großen Kaffeebecher mit einem Volumen von knapp 400 ml auch in Blautönen herzustellen. … Continue readingKaffeebecher “blue stripes”
Vor einiger Zeit hatte ich eine Anfrage einer Etsy-Kundin, ob es die blauen Espresso-Becher nicht größer gäbe, um auch seinen Milchkaffee daraus genießen zu können. Dies habe ich zum Anlass genommen, die großen Kaffeebecher mit einem Volumen von knapp 400 ml auch in Blautönen herzustellen. … Continue readingKaffeebecher “white and blue stripes”
Vor einiger Zeit hatte ich eine Anfrage einer Etsy-Kundin, ob es die blauen Espresso-Becher nicht größer gäbe, um auch seinen Milchkaffee daraus genießen zu können. Dies habe ich zum Anlass genommen, die großen Kaffeebecher mit einem Volumen von knapp 400 ml auch in Blautönen herzustellen. … Continue readingKaffeebecher “turquoise stripes”
Ich hatte wunderschöne Pfingsten. Zum einen habe ich einen meiner liebsten Lieblingsmenschen in Bayern besucht und wir hatten einen entspannten Pfingst-Samstag bei herrlichem Wetter. Zum andern haben wir an einem tollen Seminar an der Kunstakademie Kolbermoor teilgenommen, aber dazu folgen später noch Beiträge. Hier seht … Continue readingPfingsten
Die erste meiner neuen Vasen kam jetzt erfolgreich und heil aus dem Schrühbrand. Jetzt bin ich am Überlegen, wie ich sie glasiert haben möchte. Ich liebe sie aber schon jetzt. Hier geht es übrigens zu dem Post über die Entstehung dieser Vase: Erste Schritte
Ein großer Kaffeebecher wie ihn jeder braucht und liebt. Er wärmt die Hände, wenn er mit heißem Tee oder Milchkaffee gefüllt ist. Aber auch Milchshakes oder Smoothies schmecken daraus. All meine Keramiken sind bei 1250°C gebrannt, so dass sie absolut dicht, mikrowellenbeständig und spülmaschinenfest sind. … Continue readingKaffeepot
Wir haben den Feiertag auch deshalb nahezu komplett auf der Terrasse verbracht, weil nach dem Essen plötzlich meine Mutter mit ihrem Partner durch den Garten kam. So haben wir den überraschenden Besuch einen Nachmittag lang genossen. Natürlich mit dem gebotenen Abstand….
Heute am 21. Mai, Himmelfahrt und damit ein freier Donnerstag, haben wir eigentlich den gesamten Tag gemütlich auf der Terrasse verbracht. Hier ist Luk beim “Bridges” lösen zu sehen.
Inspiriert durch das tolle Buch “Handbuilt” von der wunderbaren Melissa Weiss bin ich seit neuestem ganz erfüllt von meinem Vasen-Projekt. Aus zwei Schalen wird dabei eine Vase. Objekte von dieser Größe habe ich bisher noch nie hergestellt. Noch ist keine fertig, aber ich bin shco … Continue readingVasen
Diese solide Salatschüssel ist aus gesprenkeltem hellen Ton gefertigt. Sie ist innen und teilweise auch außen mit einer transparenten grünen Glasur mit hellblauen Effekten glasiert. Desweiteren hat der Rand an einer Stelle eine praktische Aussparung für Salatbesteck. Höhe: ca. 11 cmDurchmesser: ca. 24cmFassungsvermögen: ca. 2300 … Continue readingSalatschüssel
Da man ja momentan nicht großartig weg kann, verbringen wir bei diesem herrlichen (wenn auch leider für die Natur zu trockenen) Wetter sehr viel Zeit auf unserer Terrasse. Die Zeichnung entstand Freitag Nachmittag und am Samstag Morgen während des Frühstücks kam die Farbe dazu.
Mein neuer Lieblingsbecher. Gestern aus dem Ofen gekommen. Der erste Kaffee am Morgen schmeckt gut daraus..
Zwei Stunden später frühstückt auch unsere Tochter.
Frühstück zu zweit auf der Terrasse am Samstag Morgen… Das wunderbare Zitat stammt übrigens aus dem Kriminalroman um Guido Guerrieri “Reise in die Nacht” von dem italienischen Autor Gianrico Carofiglio.
Nach vielen Jahren mal wieder etwas in Töpfe gepflanzt: Kräuter, Pflücksalat und Erdbeeren…. Da wir in diesen Sommerferien ja eher nicht reisen werden, sollten die Pflanzen nicht vertrocknen müssen….
Kaffee aus neuem Becher und im Hintergrund die frisch eingepflanzten Kräuter…
Ich habe gestern eine für mich sensationelle Erfahrung bezüglich der Töpferei gemacht. Ich hatte letztens mal etwas genauer über Ascheglasur nachgelesen. Bisher habe ich mich immer mehr mit dem Ton selbst beschäftigt, verschiedene Schamotte ausprobiert, verschiedene Tonfarben und Ton auch selbst eingefärbt. Bei den Glasuren … Continue readingPhönix aus der Asche
Dieses kleines Schälchen fasst ca. 250 ml. Damit hat es eine gute Größe für einen Joghurt zwischendurch, ein kleines Müsli am Morgen oder ein Eis zum Nachtisch. Es ist aber auch sehr gut geeignet, um das Mittagessen vom Lieblingsasiaten mit Stäbchen daraus zu essen. Wenn … Continue readingKleine blaue Schale mit großem hellem Punkt
Ein großer Kaffeebecher wie ihn jeder braucht und liebt. Er wärmt die Hände, wenn er mit heißem Tee oder Milchkaffee gefüllt ist. Aber auch Milchshakes oder Smoothies schmecken daraus. All meine Keramiken sind bei 1250°C gebrannt, so dass sie absolut dicht, mikrowellenbeständig und spülmaschinenfest sind. … Continue readingGroßer Kaffeebecher
Frühstücksteller aus dunklem Steinzeug mit hellgrüner Glasur. Natürlich schmeckt auch der Kuchen zur Kaffeezeit oder das Käsebrot am Abend darauf. All meine Keramiken sind bei 1250°C gebrannt, so dass sie absolut dicht, mikrowellenbeständig und spülmaschinenfest sind. Jedes Stück ist ein wenig anders, individuell und einzeln … Continue readingFrühstücksteller
Diese Art Schale ist ein Allrounder. Sie hat mit ca. 800 ml Fassungsvermögen eine gute Größe, um von einer Portion gut satt zu werden und eignet sich für ziemlich alle Speisen: Salat, Müsli, Suppe, Auflauf. Man kann sie aber auch gut mit Nachtisch, Trauben, Erdbeeren … Continue readingPoke Bowl
Dieses Schälchen hat mit ca. 350 ml Fassungsvermögen genau die richtige Größe für ein Müsli am Morgen. Aber auch das Mittagessen vom Asiaten oder ein kleiner Salat zwischendurch schmecken aus diesem Schälchen – und als Nachtisch vielleicht noch ein Eis? Ihr bekommt diese Schälchen ab … Continue readingKleine Keramikschale
Diese Salatschale ist nicht allzu groß und eignet sich damit hervoragend zum Servieren für Salate jeglicher Art. Der Nudelsalat zum Grillen im Garten oder der Obstsalat zum Nachtisch finden darin wunderbar Platz. Natürlich können auch Obst oder Zwiebeln darin gelagert werden oder die Party-Portion Popcorn … Continue readingSalatschüssel
Ein zartes kleines Schälchen, aus dem ich gerne mal meinen Tee trinke oder eben einen Nachtisch esse. Aber auch um asiatische Speisen mit Stäbchen zu essen ist es sehr gut geeignet. Fassungsvermögen: ca. 200 mlDurchmesser: ca. 11 cmHöhe: ca. 7 cmGewicht: ca. 200g spülmaschinenfest: jamirkrowellengeeignet: … Continue readingNachtisch oder Asiatisch?
Am vergangenen wunderschön sonnigen Samstag hatte ich mich von meiner Nachbarin inspirieren lassen und ebenfalls drei Stunden lang im Garten gearbeitet. Man hatte das Gefühl gemeinsam den Frühling zu genießen und es waren definitiv mehr als zwei Meter und ein Zaun zwischen uns. Und jetzt … Continue readingWochenende
Diese Art Schale ist ein Allrounder. Sie hat mit ca. 800 ml Fassungsvermögen eine gute Größe, um von einer Portion gut satt zu werden und eignet sich für ziemlich alle Speisen: Salat, Müsli, Suppe, Auflauf. Man kann sie aber auch gut mit Nachtisch, Trauben, Erdbeeren … Continue readingKreise
Diese Art Schale ist ein Allrounder. Sie hat mit ca. 800 ml Fassungsvermögen eine gute Größe, um von einer Portion gut satt zu werden und eignet sich für ziemlich alle Speisen: Salat, Müsli, Suppe, Auflauf. Man kann sie aber auch gut mit Nachtisch, Trauben, Erdbeeren … Continue readingDark and Blue
Diese Art Schale ist ein Allrounder. Sie hat mit ca. 800 ml Fassungsvermögen eine gute Größe, um von einer Portion gut satt zu werden und eignet sich für ziemlich alle Speisen: Salat, Müsli, Suppe, Auflauf. Man kann sie aber auch gut mit Nachtisch, Trauben, Erdbeeren … Continue readingPoke Bowl punktet in grün
Dieses Schälchen hat mit ca. 350 ml Fassungsvermögen genau die richtige Größe für ein Müsli am Morgen. Aber auch das Mittagessen vom Asiaten oder ein kleiner Salat zwischendurch schmecken aus diesem Schälchen – und als Nachtisch vielleicht noch ein Eis? All meine Keramiken sind bei … Continue readingSchoko und Blaubeer
Diese Schälchen wurden von einer Kundin als “Ein Must-have für Frühstück-Fans” bezeichnet. Sie haben mit ca. 350 ml Fassungsvermögen genau die richtige Größe für ein Müsli am Morgen. Aber auch das Mittagessen vom Asiaten schmeckt aus diesen Schälchen – und als Nachtisch vielleicht noch ein … Continue readingGuten Morgen
“Nur abgemalt” oder aber “Lernen durch Kopieren großer Meister”. Dass ich die Worte von Thomas Mann sehr mag, wusste ich schon seit meiner Schulzeit. Wie sehr sie mich mit “Tod in Venedig” ab der ersten Seite gleich wieder in ihren Bann gezogen hatten, hatte mich … Continue readingTod in Venedig
Diese Salatschale ist nicht allzu groß, eignet sich aber hervoragend zum Servieren für Salate jeglicher Art. Der Nudelsalat zum Grillen im Garten oder der Obstsalat zum Nachtisch finden darin wunderbar Platz. Natürlich können auch Obst oder Zwiebeln darin gelagert werden oder die Party-Portion Popcorn zum … Continue readingHelle Salatschale
Diese Salatschale ist nicht allzu groß, eignet sich aber hervoragend zum Servieren für Salate jeglicher Art. Der Nudelsalat zum Grillen im Garten oder der Obstsalat zum Nachtisch finden darin wunderbar Platz. Natürlich können auch Obst oder Zwiebeln darin gelagert werden oder die Party-Portion Popcorn zum … Continue readingSalatschale
Aus diesem eher kleinen Becher schmeckt der Kaffee oder Espresso besonders gut. Durch die Wärme des Getränkes fühlt sich der Becher besonders angenehm samtig in den Händen an. Aber auch Tee oder ein kräftiger Rotwein passt wunderbar hier rein. Fassungsvermögen: ca. 150 mlDurchmesser: ca. 8 … Continue readingEsspresso Mug
Aus diesem eher kleinen Becher schmeckt der Kaffee oder Espresso besonders gut. Durch die Wärme des Getränkes fühlt sich der Becher besonders angenehm samtig in den Händen an. Aber auch Tee oder ein kräftiger Rotwein passt wunderbar hier rein. Fassungsvermögen: ca. 150 mlDurchmesser: ca. 8 … Continue readingSmall Coffee Mug
Aus diesem eher kleinen Becher schmeckt der Kaffee oder Espresso besonders gut. Durch die Wärme des Getränkes fühlt sich der Becher besonders angenehm samtig in den Händen an. Aber auch Tee oder ein kräftiger Rotwein passt wunderbar hier rein. Fassungsvermögen: ca. 150 mlDurchmesser: ca. 8 … Continue readingCoffee Cup
Aus diesem eher kleinen Becher schmeckt der Kaffee oder Espresso besonders gut. Durch die Wärme des Getränkes fühlt sich der Becher besonders angenehm samtig in den Händen an. Aber auch Tee oder ein kräftiger Rotwein passt wunderbar hier rein. Fassungsvermögen: ca. 150 mlDurchmesser: ca. 8 … Continue readingEspresso cups
In Form und Größe identisch mit den übrigen “Poke” Bowls ist diese Schale etwas schwerer und eignet sich deshalb besser dafür, auf den Tisch gestellt zu werden als aus der Hand aus ihr zu essen. Der Ton hat dunkle Sprenkel, die außen schön zur Geltung … Continue readingSchwere Eierschale in Türkis
Dies ist die allererste Form, in der ich vor Jahren begann, Schälchen zu töpfern. Sie wurde bald täglich von uns benutzt, für Obst, Nüsse, Plätzchen oder ähnliches, das man einfach auf den Tisch stellen möchte, aber vor allem auch für unsere warme Mahlzeiten. Ob Nudelauflauf … Continue readingEisblaues Zebra-Schälchen
Dies ist die allererste Form, in der ich vor Jahren begann, Schälchen zu töpfern. Sie wurde bald täglich von uns benutzt, für Obst, Nüsse, Plätzchen oder ähnliches, das man einfach auf den Tisch stellen möchte, aber vor allem auch für unsere warme Mahlzeiten. Ob Nudelauflauf … Continue readingFlat Bowl
Ein zartes kleines Schälchen, innen kräftig blau glasiert und außen mit dieser Glasur und mit Hilfe von Kalktwachs “bemalt”. Dieses Schälchen und weitere Keramik von mir findet Ihr ab sofort auch auf Etsy, einem Online-Shop für Selbstgemachtes: https://www.etsy.com/shop/MonikaBiskup Fassungsvermögen: ca. 200 mlDurchmesser: ca. 11 cmHöhe: … Continue readingWas gibt’s zum Nachtisch?
Ein zartes kleines Schälchen, aus dem ich gerne mal meinen Tee trinke oder eben einen Nachtisch esse. Aus grünblau-hell-marmoriertem Ton, innen blau glasiert und außen mit dieser Glasur und mit Hilfe von Kaltwachs “bemalt”. Fassungsvermögen: ca. 200 mlDurchmesser: ca. 11 cmHöhe: ca. 7 cmGewicht: ca. … Continue readingDessert in grünblau
Ein zartes kleines Schälchen, aus dem ich gerne mal meinen Tee trinke oder eben einen Nachtisch esse. Aus hell-dunkel-marmoriertem Ton, innen eisblau glasiert und außen mit dieser Glasur und mit Hilfe von Kalktwachs “bemalt”. Fassungsvermögen: ca. 200 mlDurchmesser: ca. 11 cmHöhe: ca. 7 cmGewicht: ca. … Continue readingDessert in hell
350 ml Fassungsvermögen, genau richtig für einen kleinen Beilagensalat, ein Dessert nach dem Essen oder für den Joghurt zwischendurch. Außen heller Ton marmoriert mit türkisfarbenem und/oder antrazitfarbenem Ton. Natürlich bei 1250°C gebrannt, so dass die Keramik absolut dicht, mikrowellenbeständig und spülmaschinenfest ist. Jede Schale ist … Continue readingMedium Bowls
Luk kaufte sich vor Jahren einen kleinen grünen Kaktus bei einem bekannten großen schwedischen Möbelhaus. Die beiden verstanden sich so gut, dass der kleine grüne Kaktus ein großer grüner Kaktus wurde und nach nund nach immens viel Nachwuchs bekam. So mussten die Kakteen in der … Continue readingLuks Kakteen
Seit gestern, also seit dem 30. Januar 2020, ist eine Auswahl meiner Keramik im (Friseur-) Laden einer guten Freundin in Kelkheim (Taunus) erhältlich. Ich habe dafür verschiedene kleinere Gefäße ausgewählt: Becher, die hervorragend für Kaffee, Espresso, Tee oder Wein geeignet sind. Kleinere Schälchen, die gut … Continue readingBeates Laden
Diese Art Schale ist neu in meinem Sortiment. Ich stelle sie seit Ende 2019 her und sie ist sehr schnell bei uns zu Hause zum absoluten Liebliung avonciert. Sie hat mit ca. 800 ml Fassungsvermögen eine gute Größe, um von einer Portion gut satt zu … Continue readingPoke Bowl B800
Im November 2019 bin ich recht viel durch unseren Wald gelaufen. Ein paar Zeichnungen entstanden daraufhin aus dem Gedächtnis, um die Athmosphäre einzufangen, die ich im Wald während des Laufens empfunden habe.
Arles
Uzès et à la maison
In Aigues Mortes haben wir ein kleines altes Häuschen inmitten des Ortes bewohnt. Wir haben uns meistens in dem kleinen Hof aufgehalten. Er war gerade groß genug für einen Tisch und fünf Stühle und es wuchs ein Feigenbaum am Rand.
Unsere letzten Tage in Neuseeland verbrachten wir in Auckland. Ein letztes Mal trafen wir Laras Gastfamilie und lernten mit Auckland eine sehr interessante sympatische Stadt kennen. Mehr dazu lest bitte in unserem Reiseblog.
Alles, was wir in der einen Woche in der Bay of Islands erlebten, könnt Ihr in unserem Reisebericht nachlesen. Eine Zusammenstellung aller Zeichnungen in dieser Zeit seht Ihr hier.
Rotorua haben wir als eine sehr nette liebenswürdige Stadt kennengelernt. Wir durften einge Maori-Familien persönlich kennen lernen und haben uns ein ursprüngliches Dorf angesehen. Mehr interessantes und viele Fotos dazu gibt es auch diesmal in unserem Neuseeland-Reisebericht.
Zu dem Thermalgebiet rund um Rotorua auf der Nordinsel Neuseelands gibt es viele wunderschöne und teilweise spektakuläre Fotos auf unserem Neuseeland-Blog. Diese und die Berichte darüber, wie wir Silvester verbrachten, den Tongariro Alpine Crossing am Silvestertag uns erwanderten, an Neujahr bei Black Water Rafting die … Continue readingWAI-O-TAPU Rotorua Geothermal Area
Für eine Nacht bauten wir unsere Zelte in Picton auf, um am nächsten Morgen die Fähre zur Nordinsel zu nehmen: Wir starteten in Picton bei herrlischem Wetter und konnten so eine tolle Aussicht genießen, während wir durch die Marlborough Sounds die Südinsel landsam hinter uns … Continue readingFerry to Northisland
Die Tage vom 26. bis 29. Dezemebr 2018 verbrachten wir in der wunderschönen Elaine Bay in den Marlborough Sounds im Norden der Südinsel Neuseelands. Mehr über dieses paradiesische Stückchen Erde und was wir erlebten könnt Ihr in unserem Reisebericht lesen.
Am 23. Dezember 2018 sammelten wir Luk in Christchurch am Flughafen ein und verbrachten Weihnachten in Kaikoura, mit Regen, Jetlag, Christmas Songs, Delphinen, Indischem Menü, Langusten… Mehr über diese wunderbaren Weihnachsttage auf der anderen Seite der Erde erfahrt Ihr in unserem Reisebericht.
Am 22. Dezember 2018 brachen wir gegen sieben mit dem Auto Richtung Mount Cook auf. Die Fahrt sollte ungefähr eine Stunde dauern und gegen elf waren Wolken angesagt, so dass wir vor elf hochgelaufen sein wollten. Unsere Rechnung ging soweit auch auf: Gegen neun begannen … Continue readingAoraki Mount Cook
Am 21. Dezember 2018 sind wir um 8:00 Uhr aufgestanden und um 8:40 Uhr abgefahren aus Te Anau. Nach gut zwei Stunden Fahrt haben wir einen Abstecher nach Queenstown gemacht und eine gemütliche zweistündige Frühstückspause eingelegt. Am nächsten Tag wollten wir dann den Vormittag am … Continue readingÜber Queenstown nach Lake Tekapo
Nach dem Keppler Track verbrachten wir einen sehr verregneten, gemütlichen Tag auf dem Campingplatz von Te Anau, mehr dazu im Reisebericht unserer Neuseelandreise.
Vom 15. bis 18. Dezember wanderten wir den Keppler Track. Als Start- und Endpunkt dieser Tour wählten wir Te Anau. Mehr zu diesen vier wirklich tollen, anstrengenden und wunderschönen Tagen kann in unserem Neuseeland-Reisebericht nachgelesene werden.
Unser südlichstest Ziel in Neuseeland war Curio Bay mit wunderschönem Blick auf den Pazifik. Mehr darüber könnt Ihr in unserem Reisebericht von unserer Neuseelandreise lesen.
Mehr zu diesem Tag findet Ihr in meinem Reisebericht über unsere Neuseelandreise. Und auch zu Duniden gibt es einen Betrag im Neuseeland-Reiseblog.
Im Laufe dieses Jahres hatte ich auf einmal ein unbändiges Verlangen nach meiner Keramik-Werkstatt bekommen. Und erstaunlicherweise ließ dieses Verlangen auch nicht mehr nach – im Gegenteil vestärkte es sich bis jetzt immer weiter. Bald war der Ofen für den ersten Brand dieses Jahres angeschmissen. … Continue readingKeramik 2019
Die nächsten sechs Wochen werden wir ausschließlich in unserem wunderbaren Zelt wohnen. Unsere erste Station ist Christchurch. Mehr über unseren Besuch dieser überaus interessanten Stadt könnt Ihr hier lesen: Neuseeland-Christchurch
Im Winter 2018/2019 reisten wir sechs Wochen durch Neuseeland. Natürlich habe ich auch dort gezeichnet. Mehr über den Beginnn unserer Reise könnt Ihr hier lesen: Neuseeland 18/19
Auch im letzten Jahr habe ich genau einen Brand hinbekommen. Dabei hatte ich auch mit rauherem Ton experimentiert. In Kombination mit glattem Ton ist das auch ganz interessant. Allerdings muss man dabei höllisch darauf achten, dass die beiden Tonarten beim Trocknen und Brennen ähnlich stark … Continue readingSommerbrand 18
Gegen Ende einer wunderschönen Hochzeitsfeier bei herrlichstem Sommerwetter mit unheimlich vielen lieben lustigen Menschen habe ich die Tanzfläche bei einem letzten Gläschen Wein noch einmal in Ruhe auf mich wirken lassen.
Mit der Hochzeit meiner jüngsten Schwieger-Kusine wechseln zwei meiner Lieblingsschälchen heute ihr Zuhause. Nachtrag: Die Feier war wunderschön und ließ sogar noch die Möglichkeit einer kleinen Zeichnung, White Wedding.
Ein wunderschöner Tag mit Steffi und ihrer Familie. Steffi haben wir vor genau zehn Jahren in Irland kennengelernt und es war so schön zu erleben, dass man sich zehn Jahre, ein Mann und zwei Kiner später immer noch genauso gut versteht! Da machte es auch … Continue readingOslo – Tag 5
Ein wunderschöner sonniger und warmer Tag, an dem wir durch den Frogner Parken, auch bekannt als Vigeland Park, flaniert sind und das Peace Center besuchten. Hier erfährt man etwas über den Friedensnobelpreis, die aktuellen Preisträger und einiges mehr.
Heute war ein richtig verregneter Regentag. So bereiteten wir uns bei einem ausgiebigen Frühstück auf den Besuch des Munch-Museums vor. Ich wusste zuvor nicht viel über Edvard Munch und es sollte ein unglaublich interessanter und wunderschöner Tag werden, der mit dem Konzert der Smashing Pumpkins … Continue readingOslo – Tag 3
An unserem eigentlich ersten Tag in Oslo haben wir erst einmal ausgeschlafen, da das Aufstehen um vier Uhr am vorangegangenen Morgen doch echt heftig gewesen war. Den restlichen Tag verbrachten wir bei zwar kühlem aber recht sonnigen Wetter auf dem Boot bei einer Rundfahrt durch … Continue readingOslo – Tag 2
Ende Mai 2019 waren wir für sechs Tage in Oslo. Der Grund war ein Konzert der Smashing Pumpkins, das wir mit einem ausgiebigen Städtebesuch sowie einem Wiedertreffen einer guten Bekannten verbanden, die wir vor genau zehn Jahren in Irland kennenlernten.
Mit ihren circa 25cm Durchmesser eine tolle Göße für fast alles: Chips, Erdbeeren, Trauben, Quark und vieles mehr. Auf was habt Ihr gerade Appetit?
Dies ist mehr oder weniger der gesamte Brand des Sommers 2014. Es sind viele Lieblingsstücke dabei und diese werden nun schon seit fünf Jahren alltäglich benutzt. Da es sich hierbei um Steinzeug handelt, das über 1250°C gebrannt wird, ist es schön dicht und uneingeschränkt spülmaschinenfest.
Meine absoluten Lieblingsschälchen seit fünf Jahren stammen auch aus dem Sommerbrand 2014. Sie werden nahezu täglich zum Essen verwendet.
Seit 2014 besitze ich meinen eigenen Brennofen und habe begonnen über 1250 °C zu brennen. Dadurch wird der Ton zu Steinzeug gebrannt, bei dem der Ton selbst dicht verschmilzt. Die Gegenstände sind angenehmer in der Benutzung, saugen nicht so viel Feuchttigkeit auf (z.B. in der … Continue readingTeller und Tasse 14
Nach längerer Zeit habe ich mich mal wieder an die Freude erinnert, die es mir bereitet hatte, als ich Blobs (auf deutsch “Kleckse”) für mich entdeckt hatte. Vor einigen Jahren hatte mich in einer kreativen Krise das Buch von Carla Sonheim sehr inspiriert, in dem … Continue readingHunde
Anfang Mai war ich auf der Java-Konferenz Jax in Mainz. Ich habe mir an drei Tagen zahlreiche Vorträge angehört. Beim Warten auf den Beginn der Vorträge habe ich oft die Eindrücke festgehalten.
Gemütliches Frühstück im Café du Soleil in Villes-sur-Auzon in der Provence an Ostern 2019, während es draußen bei neun Grad kontinuierlich regnete. Das Dach des Cafés war auch nicht auf solch einen Regen ausgelegt.
Wir hatten uns extra gestern durch den Regen mit dem Rad von Roussillon nach Villes-sur-Auzon durchgekämpft, da für heute noch schlimmeres Regenwetter angekündigt war. Und es hat geregnet! In der Nacht hatte es begonnen zu stürmen und zu schütten. Gegen neun haben wir uns dann … Continue readingCafé du Soleil à Villes-sur-Auzon
Für unsere Woche Radfahren an Ostern hatten wir extra die Provence ausgesucht, in der Hoffnung, dass es dort Ende April schon wärmer und trockener als anderswo sein würde. Diese Rechnung ist leider nicht aufgegangen, so dass wir unsere geplante Route kürzen und anpassen mussten. Und … Continue readingCafé Léo à Malemort-du-Comtat